Wissenschaftliches Programm
25. Angiologie-Tage Berlin | Symposium vom 05.–07. Mai 2023
Freitag,
05. Mai 2023
Gefäßmedizin in den letzten 25 Jahren:
Vorsitz: H. Landgraf, M. Fischer und R. Langhoff
15.30 Uhr
PAVK – Wandel der Interventionellen Therapie in den letzten 25 Jahren
A. Behne
16.10 Uhr
Therapie des infrarenalen Aortenaneurysmas – von der offenen Aortenchirurgie zur überwiegend endovaskulär geführten Therapie (EVAR)
A. Greiner
16.50 Uhr
Innovative Entwicklungen in der interventionellen Radiologie
M. Burbelko
17.30 Uhr: Pause
18.00 Uhr
Festvortrag: „Die Zukunft ist alt …?“
E. Steinhagen-Thiessen
anschließend Get-Together mit Fingerfood
MTRA im Fokus:
Interaktiver Workshop für medizinisches Assistenzpersonal im Katheterlabor
- Tipps & Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene
- Kommunikationstraining
- Medizinprodukte zum Anfassen
- Austausch mit Kolleginnen und Kollegen
Samstag, 06. Mai 2023
Info: Michael Stephan
E-Mail: michael.stephan@biotronik.com
Samstag,
06. Mai 2023
Aktuelle Empfehlungen in der Gefäßmedizin zur Prävention
Vorsitz: M. Fischer und R. Klamroth
9.00 Uhr
Ist eine Ampelkennzeichnung der Lebensmittel sinnvoll – Wo steht Deutschland im Ländervergleich?
St. Lorkowski
9.30 Uhr
Sekundäre Prävention nach kardiovaskulären Eingriffen – Was muss stationär / was kann ambulant?
C. Öztürk
10.00 Uhr
RECCORD-Register: Daten und Fakten zur interventionellen Therapie –
das DGA Versorgungsforschungsprojekt!
N. Malyar
10.30 Uhr
Live-in-the-Box
R. Langhoff, Berlin
11.00 Uhr: Pause
11.30 – 12.30 Uhr — Symposium
Die Technik macht’s
- Der Draht geht durch, aber nichts anderes! Und nun?
K. J. Büchner - Think Big?
R. Langhoff - Bare Metal gegen Covered Stents – Ein Kampf auf Augenhöhe
M. Burbelko
12.30 – 13.30 Uhr
- Thromboseprophylaxe bei Tumorpatienten – Bei wem? Womit?
H. Riess - Internistische Patienten – wie hoch ist ihr Thromboserisiko wirklich?
R. Klamroth
13.30 Uhr: Mittagspause
Gefäßmedizin / Diabetologie
Vorsitz: R. Langhoff und J. Theil
14.30 Uhr
Mediasklerose – the Silent Killer
P. Lanzer
15.00 Uhr
Welche Bedeutung haben die Kleingefäßerkrankung und Störungen der Mikrozirkulation für den Fußerhalt bei Diabetes mellitus?
P. Klein-Weigel
Gefäßmedizin / Venöses Thrombosemanagement
15.30 Uhr
Venöses Thrombosemanagement – wer profitiert
B. Gebauer
16.00 Uhr
Die neue Leitlinie Diagnostik und Therapie VTE
B. Linnemann
Sonntag,
07. Mai 2023
9.00 Uhr – Kurse parallel:
- Neuigkeiten in der stadiengerechten Wundbehandlung
J. Theil - Workshop Mikrozirkulation – Stellenwert Kapillarmikroskopie, O2-C und
LASCA im klinischen Alltag
P. Klein-Weigel
10:30 Uhr: Pause
11.00 Uhr – Kurse parallel:
- Varikosis – muss jeder Patient zum Chirurgen?
M. Bauer - Gerinnungshemmende Therapien in der Gefäßmedizin – Wann
kombinieren? Bridging? Switching?
S. Gottstein
12.30 Uhr
Imbiss